
Eltern-ABC
Archivierung
siehe Organisationsstatut: XI Archivierung und Aufbewahrung von Dokumenten
Aufgabenhilfe
Die Aufgabenhilfe findet zweimal bis dreimal wöchentlich statt für Kinder, welche diesen Lektionen mittels Anmeldung durch die Klassenlehrperson in Absprache mit den Erziehungsberechtigten zugewiesen werden.
siehe Organisationsstatut: XXIV Aufgabenhilfe
Ausserschulische Angebote
Die Schulgemeinde unterstützt ausserschulische Angebote, welche die intellektuellen, kognitiven, sprachlichen, motorischen, musischen, kreativen und sozialen Kompetenzen und Fähigkeiten der Kinder fördern und entwickeln helfen.
siehe Organisationsstatut: XXX Konzept ausserschulische Angebote
Begabtenförderung
Ab Schuljahr 2014/15 bietet die Primarschule Dachsen die Begabtenförderung im eigenen Schulhaus an.
Dokument: Konzept_BF_PS_Dachsen.pdf (pdf, 162.7 kB)
Benutzung Pausenplatz / Schulareal
Die Benutzung des Pausenplatzes und des Schulareals ist reglementiert und auf entsprechenden Tafeln angegeben.
siehe Organisationsstatut: XXXVI Benutzung der Spielplätze und des Schulareals
Benutzungsreglement MZH und Aula
Benutzungsreglement der Mehrzweckhalle und der Aula der Primarschule Dachsen
Dokument: 190101_Gebuhren_MZHBENUZ_V1.pdf (pdf, 301.1 kB)
Besuchstage
Im Frühling und im Herbst finden zwei Besuchstage statt, welche Eltern, Verwandte oder Interessierte der Schule die Möglichkeit bieten, einen Einblick in den Schulalltag zu erhalten. Die Daten werden jeweils im Gemeindeanzeiger und in Elternbriefen veröffentlicht.
Beurteilung
Seit Beginn des 2. Semesters des Schuljahres 2018/2019 werden die Lernzielkontrollen der Schülerinnen und Schüler sowohl in der Unterstufe als auch in der Mittelstufe mit Hilfe eines individuellen Farbsystems beurteilt.
Die Informationen zur Beurteilung mit Hilfe eines individuellen Farbsystems können Sie der Präsentation entnehmen. Sollten weitere Frage auftauchen wenden Sie sich bitte an die Klassenlehrperson Ihres Kindes.
Dokument: Beurteilen_mit_Hilfe_eines_individuellen_Farbsystems_Version_Dachsen_2.pdf (pdf, 586.9 kB)
Deutsch als Zweitsprache
Der Deutsch als Zweitsprache Unterricht richtet sich an Kinder, die über keine oder wenig Deutschkenntnisse verfügen.
siehe Sonderpädagogisches Konzept und Organisationsstatut: XX Deutsch als Zweitsprache
Erfahren Sie Näheres auf der Website unserer DaZ-Lehrperson Frau Eva Moser.
Kopieren Sie den nachstehenden Link: https://daz-dachsen.jimdo.com/
Deutsch als Zweitsprache für Eltern
Seit vielen Jahren bietet die Primarschule Dachsen einen Deutschkurs für Eltern an.
Eltern aber auch weitere Interessierte aus Dachsen und Umgebung sind herzlich willkommen, daran teilzunehmen.
Gemeinsam lernen wir die mündliche und schriftliche Kommunikation, üben Grammatik, behandeln relevante Themen und informieren uns über Lokales und Internationales.
Ausserdem bereiten wir uns je nach Bedarf auf Deutschprüfungen in verschiedenen Niveaus vor.
Ansprechperson: Eva Moser
Eintritt Kindergarten
Der Stichtag für den Eintritt in den Kindergarten ändert sich in den kommenden Jahren jeweils um einen halben Monat. Folgende Regelungen gelten:
Schuljahr 19/20: Eintritt August 2019
Für alle Kinder, welche zwischen dem 16.7.2014 und dem 31.7.2015 ihren 4. Geburtstag gefeiert haben.
Ab dem Schuljahr 20/21 gilt für alle Kinder, dass sie jeweils zwischen dem 1.8. und dem 31.7. den 4. Geburtstag gefeiert haben für den Eintritt in den Kindergarten.
Elektro-Trendfahrzeuge Info Kantonspolizei ZH
Nutzung von Elektro Trendfahrzeugen
Dokument: Elektro-Trendfahrzeuge2019.pdf (pdf, 3336.7 kB)
Elternbeitragsreglement (EBR)
Elternbeitragsreglement (EBR) der Gemeinde Dachsen zur KITA-Verordnung über Unterstützungsbeiträge an schul- und familienergänzende Betreuungsverhältnisse in Kinderkrippen, Tagesstrukturen und in Tagesfamilien
https://www.dachsen.ch/_docn/2159521/2015_Elternbeitragsreglement_f._Druck_u._Homepage.pdf
Elternrat
siehe Organisationsstatut: XIV Kollektive Mitarbeit Elternrat
Dokumente: Elternbrief_Oktober_2024.pdf, Delegierte_Elternrat_24_25.pdf
Elternrat Delegiertenleitfaden
Dokument: Elternrat_Delegiertenleitfaden5-6-08.pdf (pdf, 100.7 kB)
Examen
Ein Examen im üblichen Sinne findet an unserer Schule nicht mehr statt.
Familien- und schulergänzende Tagesbetreuung
In Zusammenarbeit mit der Politischen Gemeinde Dachsen steht ab Augut 2021 das neue Angebot für familien- und schulergänzende Betreuung bereit.
Weitere Informationen rund um das Betreuungsangebot sowie entsprechende Anmeldeformulare finden Sie
Hort: https://primarschuledachsen.ch/eltern-abc/
Kita: https://primarschuledachsen.ch/eltern-abc/
Primarschulpflege Dachsen
Kontakt: Mobile: 077 261 66 17 / Festanschluss: 052 533 98 13
Dokument: Betriebsreglement_Hort_Dachsen_Version_Nov2022.pdf (pdf, 514.6 kB)
Ferienhort
Betreuung von schulpflichtigen Kindern während der Schulferien.
Anmeldeformular unter Hort Dachsen
Fotografieren
Mit dem Konzept » Fotografieren an der Primarschule Dachsen » wird der Umgang mit Aufnahmen und Abbildungen von Schüler*innen und Lehrpersonen geregelt.
Dokument: Hausordnung_Fotografieren_PS_Dachsen.pdf (pdf, 326.0 kB)
Gemeindeordnung
Die Gemeindeordnung regelt die Organisation der Primarschulgemeinde und die Befugnisse ihrer Organe.
Dokument: 2018-11-25-GO_Primarschule-Dachsen.pdf (pdf, 147.5 kB)
Geschäftsordnung der Primarschulpflege
siehe Organisationsstatut: II Primarschulpflege
Gesunder Znüni
Was ist ein gesunder Znüni? Die Fachleute sind sich heute einig, dass Obst, Gemüse und zuckerfreie Speisen dazu gehören. Es ist ein Thema, welches sich in jeder Familie anders präsentiert. Die Vorlieben der Kinder und allfällige allergische Reaktion auf Lebensmittel müssen genauso berücksichtigt werden wie eine ausgewogene Ernährung über den ganzen Tag verteilt.
In den Broschüren „Zähne putzen leicht gemacht“ wird die aus zahnärztlicher Sicht ideale Zwischenmahlzeit beschrieben. Diese Broschüren finden Sie unter „Z – Zähne putzen“
Gesundheitsvorsorge in der Schule
Elterninformation
Quelle: Kanton Zürich Bildungsdirektion Volksschulamt
Dokument: gesundheitsvorsorge_in_der_schule_elterninformation.pdf (pdf, 2110.8 kB)
Hort Dachsen
Schülerhort & Mittagstisch der Primarschulgemeinde Dachsen
Kontakt:
Mobile: 077 261 66 17
Festanschluss: 052 533 98 13
Email: kita@dachsen.ch
Dokumente
Tagesbetreuung_Primarschule_Dachsen.pdf (pdf, 271.4 kB)
Anmeldeformuar_Hort_MIttagstisch.pdf (pdf, 296.3 kB)
Anmeldeformular_Ferienhort.pdf (pdf, 127.3 kB)
Ferienhortkonzept_Hort_Dachsen.pdf (pdf, 376.5 kB)
Betriebsreglement_Hort_Dachsen_Version_Sep2023.pdf (pdf, 231.6 kB)
IF – Integrative Förderung
Ein Schulungsangebot für Kinder, die in einem oder in beiden Hauptfächern (Deutsch/Mathematik) Leistungsschwächen aufweisen. Sie besuchen die Regelklasse, werden aber in den betreffenden Fächern in einer Kleingruppe oder im Teamteching von einem schulischen Heilpädagogen unterrichtet.
siehe Sonderpädagogisches Konzept und Organisationsstatut: XVIII Integrative Förderung
Individualisieren
Dokument: Individualisieren.ppt (ppt, 1654.7 kB)
Internetvereinbarung
Wir wollen unseren Schülerinnen und Schülern einen sicheren und kompetenten Umgang mit dem Internet vermitteln. Dazu treffen wir besondere Massnahmen.
Dokument: Internetvereinbarung_PS-Dachsen.pdf (pdf, 509.9 kB)
Jokertage
Die Schülerinnen und Schüler können pro Unterrichtsjahr während zweier Tage ohne Vorliegen von Dispensationsgründen dem Unterricht fernbleiben (Jokertage). Diese Tage sind der Regelklassenlehrperson im voraus von den Eltern mitzuteilen. Ein entsprechendes Formular kann ausgedruckt, bei der Lehrperson oder auf dem Sekretariat bezogen werden. Besondere Schulanlässe, wie Besuchs- und Sporttage können nicht als Jokertag bezogen werden.
Jokertage Formular
Das Formular zum Bezug von Jokertagen können Sie direkt ausdrucken.
Dokument: Mitteilung_zum_Bezug_von_Jokertagen.pdf (pdf, 77.6 kB)
Kindergarten
Alle Kinder, die das vierte Altersjahr vollenden, werden auf Beginn des nächsten Schuljahres schulpflichtig und in die Kindergartenstufe eintreten. Sofern der Entwicklungsstand des Kindes es als angezeigt erscheinen lässt, kann die Schulpflege den vorzeitigen Eintritt in die Kindergartenstufe auf Beginn des nächsten Schuljahres bewilligen. Die Schulpflege hört in diesem Falle die Beteiligten an, zieht im Bedarfsfall Fachpersonen zu oder ordnet weitere Abklärungsmasnahmen an.
Die genauen Daten für den Eintritt in den Kindergarten finden Sie unter «Eintritt in den Kindergarten». Ab dem Schuljahr 20/21 werden gemäss heutigem Stand der Rechtslage keine vorzeitigen Einschulungen mehr bewilligt werden.
Kindertagesstätte
Siehe Hort
Kita
Seit August 2021 bietet die Primarschule Dachsen in Zusammenarbeit mit der Politischen Gemeinde Dachsen eine familien- und schulergänzende Betreuung an.
Informationen und Anmeldungen für die familienergänzende Tagesbetreuung für Kinder im Vorschulalter finden Sie unter folgenden Links:
https://www.dachsen.ch/_docn/3521411/Betriebsreglement_Kita_September_21.pdf
https://www.dachsen.ch/_docn/3521414/Anmeldeformular_Kita_Dachsen.pdf
https://www.dachsen.ch/_docn/1044475/Antragsformular_051114.pdf
https://www.dachsen.ch/_docn/2159521/2015_Elternbeitragsreglement_f._Druck_u._Homepage.pdf
Informationen zu Betreuungsformen und Anmeldeformulare für Kinder im Schulalter finden Sie unter der Rubrik «Hort Dachsen».
Primarschulpflege Dachsen
Kontakt: Mobile: 077 261 66 17 / Festanschluss: 052 533 98 13
KITA-Verordnung
Verordnung über Unterstützungsbeiträge an schul- und familienergänzende Betreungsverhältnisse in Kinderkrippen, Tagesstrukturen und in Tagesfamilien
https://www.dachsen.ch/_docn/2159527/2015_KITA-Verordnung_f._Druck_u._Homepage.pdf
https://www.dachsen.ch/_docn/1044494/Besttigung_Steueramt_051114.pdf
Klassenlager
In der 5. oder 6. Klasse findet ein Klassenlager statt, welches durch die Lehrkräfte organisiert wird. Der Elternbeitrag beträgt Fr. 85.00.
Kommissionen
Die Primarschulpflege trifft sich monatlich einmal im Gremium und bereiten viele Geschäfte in Kommissionen vor. Zuzeit bestehen sechs ständige und eine temporäre Kommission. Zudem nehmen Mitglieder der Schulpflege oder der Schulleitung in insgesamt neuen Gremien als Delegierte der Schulpflege Einsitz.
Kommunale Personalverordnung
Die Schülerinnen und Schüler können pro Unterrichtsjahr während zweierVerordnung über die von der Primarschulgemeinde angestellten Personen im Schulhaus.
Verordnung über die von der Primarschulgemeinde angestellten Personen im Schulhaus.
Dokument: v-9.1_kommunale_personal-_und_besoldungsverordnung-011205.pdf (pdf, 55.2 kB)
Kommunikation
siehe Organisationsstatut: VII Kommunikation
Lauskontrolle
Bei Lausbefall werden umgehend die Fachspezialistinnen aufgeboten, um in den betroffenen Kindergartenabteilungen und Primarklassen eine Lauskontrolle durchzuführen. Die Eltern werden über das weitere Vorgehen informiert.
Lehrplan 21
Dokument: Elternflyer_Lehrplan_21.pdf (pdf, 3200.8 kB)
Leitbild
Die wichtigsten Leitsätze unserer Schule wurden zu einem Leitbild erarbeitet.
Dokument: LEITBILD2.pdf (pdf, 279.5 kB)
Lernberichte
Logopädie
Durch gezielte Behandlung wird die Kommunikationsfähigkeit von Kindern mit Sprachauffälligkeiten verbessert oder optimiert. Um alle Kinder zu erfassen führt die Logopädin im Kindergarten einen Reihenuntersuch durch.
Weitere Infos finden Sie unter: www.ld-andelfingen.ch (siehe Sonderpädagogisches Konzept)
Medien-ICT- Konzept Primarschule Dachsen
Anlässlich der Sitzung der Primarschulpflege am 22.02.2023 wurde das Medien-ICT-Konzept verabschiedet.
Dokument: PS_Da_Medien_ICT_Konzept_20230201.pdf (pdf, 160.0 kB)
Mehrzweckhalle
Für Einwohnerinnen und Einwohner von Dachsen besteht die Möglichkeit, die Mehrzweckhalle auch für private Zwecke zu reservieren. Die Miete ist abhängig von der Dauer und der Anzahl Räumlichkeiten.
Kontakt: Patty Spahn, Tel. 079 469 20 83
Dokument: Benutzungsreglement_Mehrzweckanlage_und_Aula_1.1.2019.pdf (pdf, 281.0 kB)
Mitwirkung der Eltern
Die individuelle Mitwirkung der Eltern wird im kantonalen Volksschulgesetz und der Volksschulverordnung sehr detailliert geregelt. Der Elternrat, der die kollektive Mitwirkung der Eltern sicherstellt, wurde erstmals im Herbst 2008 gewählt.
siehe Organisationsstatut: XIV Kollektive Mitarbeit Elternrat
Mitwirkung der Schülerinnen und Schüler
Die individuelle Mitwirkung der Schülerinnen und Schüler wird im kantonalen Volksschulgesetz und der Volksschulverordnung sehr detailliert geregelt. Die kollektive Mitwirkung der Schülerinnen und Schüler wird seit 2003 von einem Kinderrat wahrgenommen.
siehe Organisationsstatut: XV Mitwirkung der Schülerinnen (Schüler)
Dokument: Kinderrat_der_Primarschule_Dachsen.pdf (pdf, 62.6 kB)
Musikschule Weinland Nord
Musikschule Weinland Nord
An der Musikschule Weinland Nord können 30 verschiedene Musikinstrumente gelernt werden. Die Primarschule Dachsen beteiligt sich an den Kosten. Details siehe Reglement.
Das Sekretariat der Musikschule Weinland Nord befindet sich im Primarschulhaus Dachsen 1. Stock.
siehe Organisationsstatut: XXXIV Musikunterricht
Kontakt: Daniela Augsburger
Offenlegung der Interessenbindungen Legislatur 2022 – 2026
Dokument: Offenlegung_Interessenbindung_Legislatur_2022_2026.pdf (pdf, 270.1 kB)
Organisationsstatut
Dokument: Organisationsstatut_2018-03.pdf (pdf, 796.1 kB)
Papiersammlung
Projektwoche
Psychomotorik
Schulbesuchsvereinbarung Nohl und Laufen
Die Kinder der Ortsteile Nohl und Laufen haben das Recht, in Dachsen den Kindergarten und die Primarschule zu besuchen.
Dokument: Schulbesuchsvereinbarung Dachsen-Uhw..pdf (pdf, 74.7 kB)
Schulbroschüre 2021/2022
Dokument: PS_Da_Schulbroschure_2021_2022.pdf (pdf, 10297.2 kB)
Schulgemeindeversammlungen
Publikationen der Protokolle, Budgets und Jahresrechnungen der Primarschulgemeinde Dachsen
Dokumente
PS_Da_GV_Protokoll_06062023.pdf (pdf, 4659.9 kB)
PS_Da_JR_2022_GV_06062023.pdf (pdf, 11673.6 kB)
Protokoll_GV08122022.pdf (pdf, 626.0 kB)
Budget_2023_Gemeindeversammlung_08122022.pdf (pdf, 8522.0 kB)
Protokoll_GV07062022.pdf (pdf, 1378.5 kB)
PS_Dachsen_JR_2021.pdf (pdf, 5661.5 kB)
Protokoll_GV14122021.pdf (pdf, 11876.3 kB)
Schulhausregeln
Die gemeinsamen Regeln im und ums Schulhaus werden von den Lehrkräften in Zusammenarbeit mit den Schülerinnen und Schülern erarbeitet und stetig überprüft. Die Regeln werden den Kindern erklärt und sind verbindlich.
Dokument: 17-11-02_Schulhausregeln_illustriert.pdf (pdf, 520.6 kB)
Schulpflege
Die Schulpflege besteht aus 5 Mitgliedern.
siehe Organisationsstatut: II Primarschulpflege
Schulprogramm
Das Schulprogramm konkretisiert im Rahmen des Lehrplans den Bildungs- und Erziehungsauftrag der Schule. Es definiert die pädagogischen Schwerpunkte und beschreibt Wege und Mittel, wie diese umgesetzt werden.
Dokumente
5.3_Schulprogramm_5_2024-27_Teil_1.pdf (pdf, 159.5 kB)
5.3_Schulprogramm_5_2024-27_Teil_2.pdf (pdf, 201.2 kB)
Schulpsychologischer Dienst SPD
Das Sekretariat des SPD ist vom Montag bis Donnerstag am Morgen und am Mittwoch den ganzen Tag geöffnet und befindet sich an der Landstrasse 36 in 8450 Andelfingen.
Tel. 052 304 26 70
Schulsekretariat
siehe Organisationsstatut: V Schulsekretariat
Schulsozialarbeit
Seit Beginn des Schuljahres 11/12 gibt es an der Primarschule Dachsen ein 40%-Teilpensum für Schulsozialarbeit.
Kontakt: Herr Gerhard Kunz
Dokument: Schulsozialarbeit-Dachsen.pdf (pdf, 149.0 kB)
Schulzahnarzt
Schulzahnpflege
Schulärztliche Untersuchungen
Schutzkonzept Covid-19
Das Schutzkonzept gültig ab 01. April 2022 finden Sie hier:
Kontakt: Maegerle Peter
Dokument: PS_Dachsen_schutzkonzept_20220221.pdf (pdf, 197.4 kB)
Schutzkonzept Lager
Kontakt: Maegerle Peter
Dokument: Schutzkonzept_Lager_Primarschule_Dachsen.pdf (pdf, 547.5 kB)
Schülerhort
Siehe Hort
Dokument: Anmeldeunterlagen_Schulerhort_Dachsen.pdf (pdf, 128.4 kB)
Skilager
Normalerweise in der ersten Woche der Sportferien (Woche 9) besteht für die Kinder der 4. bis 6. Klasse die Möglichkeit, an einem Schneesportlager teilzunehmen. Der Elternbeitrag beträgt Fr. 300.00. (Ab zwei Kindern bezahlt das zweite Kind Fr. 250.00)
Sonderpädagogisches Konzept
Seit dem Schuljahr 2010/2011 wurde an der Primarschule ein Sonderpädagogische Konzept eingeführt.
Am 28. September 2022 hat die Schulpflege die aktualisierte Version des Konzept Sonderpädagogik verabschiedet.
Dokument: 22-09-28_Sopa776_Konzept_Dachsen.pdf (pdf, 462.5 kB)
Spiel- und Sporttage
Im Frühling findet ein Spiel- und Sporttag statt. Die Kinder starten in gemischten Gruppen aus verschiedenen Klassen zu einem sportlichen Parcours. Die Kindergartenkinder machen ebenfalls mit, wobei für sie nur der Vormittag vorgesehen ist.
Spielgruppe
Tagesbetreuung
siehe Hort
Unterrichtszeiten
- Lektion 07.30 – 08.15 Uhr (möglich nur ab Mittelstufe)
- Lektion 08.20 – 09.05 Uhr
- Lektion 09.10 – 09.55 Uhr
grosse Pause 09.55 – 10.15 Uhr
4. Lektion 10.20 – 11.05 Uhr
5. Lektion 11.10 – 11.55 Uhr
Mittagspause 12.00 – 13.40 Uhr
6. Lektion 13.45 – 14.30 Uhr
7. Lektion 14.45 – 15.30 Uhr
8. Lektion 15.35 – 16.20 Uhr
Vereinbarung Kreisgemeinden
Die Primarschulpflegen von Dachsen, Flurlingen, Uhwiesen und die Schulpflege der Sekundarschule Kreis Uhwiesen haben eine gemeinsame Vereinbarung unterzeichnet und in Kraft gesetzt. Die Vereinbarung beruht auf dem gemeinsamen Willen und dem Wunsch der vier Schulgemeinden, durch eine enge, vertrauensvolle und gute Zusammenarbeit zur Qualität und zum optimalen Ressourceneinsatz an ihren Schulen beizutragen.
Dokument: 19-05-24_Vereinbarung_Kreisgemeindenabgenommen.pdf (pdf, 338.0 kB)
Verhaltenskodex Internet
Vertrag Betrieb Öffentliche Freizeitanlage Dachsen
Die Politische Gemeinde und die Primarschulgemeinde Dachsen haben einen Zusammenarbeitsvertrag zum Betrieb der Freizeitanlage Dachsen unterschrieben.
Dokumente
Vertrag_Betrieb_offentliche_Freizeitanlage_Dachsen.pdf (pdf, 1776.1 kB)
PSP_Beschluss_Vertrag_ffentliche_Freizeitanlage_Dachsen.pdf (pdf, 373.1 kB)
Zahlungsverbindung
Zahlungen an die Primarschule für Elternbeiträge usw. bitte auf folgendes Konto:
Primarschule Dachsen, 8447 Dachsen
PC-Konto 82-4395-8
IBAN Nr. CH22 0900 0000 8200 4395 8
Zeugnisse
Zeugnisse werden jährlich zweimal abgegeben zur Unterschrift an die Erziehungsberechtigten und zwar Ende Januar (Ende 1. Semester) und Mitte Juli (vor Sommerferien Ende 2. Semester).
Zweckverband
Der Verband bezweckt die Lösung besonderer schulischer Aufgaben. Er betreibt die Heilpädagogische
Schule Humlikon, einen Logopädischen Dienst, einen Schulpsychologischen
Dienst und eine Psychomotorische Therapiestelle.
Dokument: Vereinbarung_Zweckverband_HPS.pdf (pdf, 66.3 kB)
Zähne putzen Jugendliche ab 8 Jahre
Dokument: Brosch_ab8J_web.pdf (pdf, 1676.9 kB)
Zähne putzen Kinder von 3 – 8 Jahren
Dokument: Brosch3-8_Jahre_web.pdf (pdf, 1226.9 kB)
Zähne putzen mit einer Zahnspange
Dokument: Brosch_Zahnspange_web.pdf (pdf, 1156.8 kB)